- daheim
-
* * *
da|heim [da'hai̮m] <Adverb>:zu Hause:er bleibt am liebsten daheim; bei uns daheim.Syn.: am häuslichen Herd, im Schoß der Familie, im trauten Heim, in der Heimat, in seinen vier Wänden.* * *
da|heim 〈Adv.; bes. süddt., österr., schweiz.〉 zu Hause ● \daheim arbeiten, sein; wie geht's \daheim? 〈umg.〉 den nächsten Angehörigen; für niemanden \daheim sein nicht zu sprechen sein; \daheim ist \daheim! 〈sprichwörtl.〉 zu Hause fühlt man sich am wohlsten ● auf einem Gebiet \daheim sein 〈fig.; umg.〉 es beherrschen; bei mir \daheim; bitte fühlen Sie sich hier wie \daheim!; auf eine Nachricht von \daheim warten* * *
da|heim <Adv.> [mhd. dā heime, ahd. dār heime] (bes. südd., österr., schweiz.):a) zu Hause:d. sein, ausruhen, schlafen;ich bin hier d. (wohne hier);R d. ist d.! (es geht nichts über das Zuhause);b) in der Heimat:er war lange nicht mehr d.* * *
Da|heim, das; -s (bes. südd., österr., schweiz.): das Zuhause, Heim: Halbwüchsig floh sie aus ihrem tristen D. in die Stadt (Feuchtwanger, Erfolg 630).
Universal-Lexikon. 2012.